Studieninhalte
Wie ist das Studium aufgebaut?
Das erste und zweite Semester führen in die Sozialwissenschaften ein und bieten ein erstes Praxisprojekt. In einem Modul zur Berufsorientierung innerhalb der Sozialwissenschaften bereiten Sie sich auf die Wahl einer unserer beiden Vertiefungsrichtungen vor:
- Innovation und Evaluation,
- Arbeitsbeziehungen und Diversität.
Das dritte Semester ermöglicht einen Auslandsaufenthalt ohne Verlängerung der Studiendauer. Hier findet die Grundausbildung in empirischen Methoden statt. Zudem gibt es Kurse zur überfachlichen Qualifizierung im Bereich der Sozial- und Kulturwissenschaften und erste Inhalte aus den beiden Vertiefungsrichtungen.
Sprachenkurse können weitgehend individuell während des Studums belegt werden.
Im vierten und fünften Semester liegt der Fokus auf berufsqualifizierenden und methodischen Vertiefungsmodulen sowie einem weiteren anwendungsnahen Projekt. Die Module sind dabei jeweils auf eine der beiden Vertiefungsrichtungen zugeschnitten. Im sechsten Semester schließen sich die berufspraktische Phase und die Abschlussarbeit an.
Modulhandbuch
- Modulhandbuch (aktuelle Fassung)
- Modulhandbuch (alte Fassung ohne die Vertiefungsrichtung Arbeitsbeziehungen und Diversität)
Kontakte
Sekretariat
Annette Truöl
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A12, 306
Koordination
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Jörg von Garrel
Kommunikation
Büro: A12, 03.07
Studentische Studienberatung
Marie Bauer